Schlagwort: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pölzl
-
Der diesjährige Herzschwäche Wandertag fand in der traumhaften Kulisse von Kitzbühel rund um den Schwarzsee statt – und war ein voller Erfolg!
Herzschwäche-Patient:innen nutzten die Gelegenheit, sich zu bewegen, auszutauschen und zu vernetzen. Gemeinsam schaffen wir es, den Alltag mit Herzschwäche aktiver und gesünder zu gestalten. Jeder Schritt zählt, um gemeinsam stark zu bleiben. gemeinsam-aktiv gegen Herzschwäche
-
Morgen am 05. Oktober ist HERZSCHWÄCHE WANDERTAG
…auch wenn das goldene Oktober sich nicht einstellt, wir wandern am See 😀 😀 🥾 👟 Es sind alle herzlich eingeladen!!!
-
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pölzl: Weiterbetreuung nach Spitalsaufenthalt
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pölzl im Interview »Patienten mit chronischen Erkrankungen werden nach Spitalsaufenthalt weiterbetreut!« Weitere Informationen, Meinungen und Tipps zum Thema Herzinsuffizienz finden Sie auf diesen Seiten
-
Weltherztag am 29. September
Schwaches Herz: Mehr Lebensqualität durch Früherkennung Von Sabine Strobl Samstag, 21.09.2024, 06:51 Das Bewusstsein schärfen: Die Arbeitsgemeinschaft Herzinsuffizienz informierte am Freitag in Innsbruck über die chronische Erkrankung Herzschwäche. Die Dunkelziffer ist groß. Gerhard Scharr stand als 47-Jähriger mitten in einem beruflich und sportlich aktiven Leben, als er mit Anzeichen der chronischen Erkrankung Herzschwäche konfrontiert wurde: „Ich bemerkte…
-
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pölzl: Bei Patienten mit Herzschwäche auch auf die mentale Gesundheit achten!
herz-aktiv.news: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pölzl im Interview: »Angst kann den Stresslevel erhöhen und das Herz-Kreislauf-System zusätzlich belasten!« Weitere Informationen, Meinungen und Tipps zum Thema Herzinsuffizienz finden Sie auf diesen Seiten.